Skate ‚N‘ Art – 816 Winterlounge trifft Finissage
Gemütlich, stilvoll und festlich zum Jahresabschluss. Die 816 Lounge bietet über das Jahr verteilt an unterschiedlichen Orten ein abwechslungsreiches Programm. Das Ganze trifft an der Stadthalle ein letztes Mal auf die Ausstellung Skate ‘n‘ Art. Zum Seasonfinish öffnet die Ausstellung dann final und feiert dies zusammen mit der 816 Lounge bei fancy Drinks und winterlichen Vibes.
Unter dem Titel Skate ’n‘ Art zeigte die Ausstellung dann seit Mai die Werke regionaler Künstler:innen wie Roland Schaller, Richard Kuhn, Margret Scherg, Alexander Bacic, Philipp Katzenberger, Marco Heinzmann und dem Haus Hirtenhof. Besonders ist die Ausstellung, weil sie viel bewegen soll. Unterschiedlichste Stile von Malerei über Graffiti bis zum Grafikdesign zeigen nicht nur die Vielfältigkeit künstlerischen Schaffens, sondern sollen durch den Verkauf der Werke auch Drittmittel für die Neugestaltung des Skaterplatzes in Lohr a.Main generieren. Kunst als das perfekte Geschenk zu Weihnachten.
Die Künstler*innen
Richard Kuhn – Malerei

* 1954, lebt in Lohr am Main, Mitglied des BBK Unterfanken
1998 Kunstpreisträger, Stadt Marktheidenfeld, Deutschland
1978 – 1980 Arbeit in Cambridge ( England )
1986 – 1990 freie Malklasse Gregor Hiltner (Nürnberg)
1994 – 2004 Galerist – Galerie Fäerbergasse Lohr / Main
Kontakt: richard@kuhn-kunst.de
Marco Heinzmann – Illustration

Nach seinem Abschluss als Dipl.-Komm.-Designer arbeitete er als Grafiker und Illustrator für das Printmagazin GROOVE, gestaltete Flyer, Poster und Plattencover für diverse Partyreihen und Labels und drückte der Berliner Clubkultur seinen Stempel auf. Marco Heinzmann arbeitet an Grafikdesign und freien Projekten aus den Bereichen Druckgrafik, Kollage und Malerei. Heinzmann kombiniert unterschiedliche Drucktechniken und kollagiert manipulierte Bildfragmente ineinander. Videofeedbackloops, Siebdruck, Image-Transfer, Sprühdosen, Kassenbondrucker, Toner, Linolschnitt und Mimeographen lassen die Einzelteile zu seinen Bildern verschmelzen.
Kontakt: instagram.com/superquiet
Alexander Bacić – Malerei

Alexander Bacić erhielt keine formale künstlerische Ausbildung, sondern erwarb sein umfangreiches Wissen autodidaktisch. Seine Ausbildung begann mit einem intensiven Studium der Werke der „alten Meister“ der Malerei, deren Techniken und Stil er mit bewundernswerter Hingabe und Liebe zum Detail studierte. Seine Leidenschaft gilt den alten Meistern.
Philipp Katzenberger – Illustration

Philipp Katzenbergers Arbeit bewegt sich zwischen Auftragsmalerei und der freien Kunst. Er gestaltet Plattencover, Shirtgrafiken, Maskottchen, macht vielfältigste Wandgestaltungen und leitet Workshops. Seine Arbeit ist extrem wandelbar, beinhaltet dabei aber wiederkehrende Elemente, wie comichafte Figuren, Typografie oder surrealistische Themenwelten mit versteckten Botschaften.
Kontakt: philippkatzenberger.de
Roland Schaller – Malerei, Zeichnung, Karikatur

Reisen waren für Roland Schaller zeitlebens eine Quelle der Inspiration. Errungenschaften wurden Teil seiner Werke, die Eindrücke transformierte er in ästhetische Bildkompositionen. Sein schier unendlicher Output und künstlerischer Fundus wirken auch nach seinem Tode weiter. Bisher nicht gezeigte Werke – Zeichnungen, Assemblagen, Malerei, Karikaturen und Plastiken – aus dem Privatbesitz des Künstlers finden den Weg in die Ausstellung. Als ehemaligen Kunstlehrer wäre es Roland Schaller ein Anliegen gewesen, einen künstlerischen Beitrag zur Neugestaltung des Lohrer Skaterplatzes zu leisten.
Kontakt: http://www.roland-schaller.de/
Margret Scherg – Collagen

Margret Scherg ist bekannt für ihre wunderbaren, farbenfrohen und einzigartigen Collagen. Für die Ausstellung stellt sie eine bunte Auswahl ihrer schönsten Werke zur Verfügung und freut sich die Jugend von Lohr mit ihrer Kunst unterstützen zu können.
Haus Hirtenhof – Malerei

Das Haus Hirtenhof ist ein vom Soziotherapieverbund Spessart geführtes Wohn- und Therapieprojekt für suchtkranke Menschen. In der Kunstwerkstatt wird den Bewohnern die Möglichkeit gegeben, sich in unterschiedlichsten kreativen Aufgabenfeldern zu erproben. Die künstlerische Auseinandersetzung erstreckt sich über das bildnerische Gestalten auf Leinwand, Erstellen von Skulpturen, Arbeiten mit Drucktechniken sowie den kreativen Umgang mit Digitalfotografie und Computer.
Kontakt: https://www.suchthilfe-spessart.de/unsere-haeuser/der-therapieverbund/haus-hirtenhof
Eintritt frei